Watson ist ein unglaublich lieber und sozialgeprägter 5jähriger Labradorrüde. Er liebt alle Menschen und auch Kindern gegenüber ist er stets freundlich und aufgeschlossen (meine Tochter war 4 als Watson in die Familie kam). Mit anderen Hunden hat er noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings ist die Begegnung mit ihnen entspannter, wenn sich beide leinenfrei bewegen können, wie z.B. im Hundeauslauf / eingezäunte Hundewiesen. Watson ist seit der 8. Lebenswoche an bei uns, als Familie und ist sehr verkuschelt.
Katzenbegegnungen haben wir weniger gehabt, sodass sich das nicht wirklich beurteilen lässt.
Leider ist das Thema Leinenführigkeit noch sehr ausbaufähig. Besonders bei Hundebegegnungen, ist er kaum zu halten, wenn er in Richtung des anderen Hundes zieht. Deswegen vermeide ich diese Situationen möglichst, da ich ihn kaum halten kann und er mich in der Vergangenheit bereits mehrfach zum Stürzen gebracht hat. Watson hat ordentlich Kraft in seiner Statur. Meine Angst vor einem Sturz, oder davor ihn von der Hand zu verlieren, ist mittlerweile ( gesundheitsbedingt vorzeitige in Schüben verlaufende Osteoporose) zu groß.
Er ist für einen Labrador typisch verfressen und kann auch schonmal etwas grobmotorisch im ‘Aus der Hand fressen’ sein.
Die Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib, Nimm, Komm, kennt er und im Haus funktioniert es auch weitgehend, draußen ist er dann allerdings der, der gerne sagt, wo es lang geht.
Wer sich ernsthaft für Watson interessiert, sollte wirklich hundeerfahren sein, um ihn liebevoll und konsequent durchs Leben begleiten zu können, sodass ihm das gegeben werden kann, was er an Zeit, Erziehung und Zuwendung benötigt.
Er ist stubenrein, kaut keine Möbel oder Sachen an, stibitzt sich, aber schonmal gern die ein oder andere Tempopackung vom Wohnz.-Tisch. Er wartet beim Füttern immer die Erlaubnis zum Start ab. Er bellt zu Hause selten (außer jemand Fremdes betritt ungefragt den Garten), ist also kein Kläffer, auch nicht, wenn es an der Tür klingelt, – allerdings muss man ihn immer zurückrufen auf seinen Platz, da er seine natürliche Neugier immer gern als Erster zufriedenstellt. Bei der Begrüßung verhält er sich manchmal wie ein Platzhirsch ( in die Beine rennen, grob anschubsen, anstupsen und vordrängeln). Er zeigt immer gern seine Präsenz.
Wenn er Wasser lassen muss, oder sein großes Geschäft erledigen möchte, bellt er nicht. Er zeigt es durch an die Tür laufen und nervösem Verhalten.
Folgende Eckdaten gehören zu ihm:
Name: Watson ( nicht sein Kennel – Name )
Kennel : Wisnerofanc Labradors (von Karin Heer)
Geboren: 21.01.2020
Geb.-Ort: Wissen (NRW)
Rasse: Labrador Foxred reinrassig
Linie: Showlinie
Größe: ca. 60 – 65 cm Schulterhöhe
Gewicht: ca. 38 – 40
Papiere: Ja
Grundimmunisiert, geimpft, geschipt, entwurmt
Tasso: registriert
Kastriert: nein
Allergien oder Krankheiten: keine bekannt
Gewohntes Futter: Trockenfutter von Wildes Land und gelegentlich rohe Rindermarkknochen und Ochsenschwanz, sowie gekochte Kartoffeln
Lieblingssnacks: Dörrfleisch (Wild und Geflügel), Fleischwurst, Leberwurst, Käsewürfel, Apfel, Banane, Birne, Markknochen, Rinderstross und luftgetrocknete Schweine – und Kaninchenohren
Adress-Nr. 34131